Zaunkönig

Zaunkönig
Zaun:
Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zūn »Umzäunung, Hecke, Gehege«, niederl. tuin »Garten«, engl. town »Stadt« (aengl. tūn »Zaun; Garten; Hof; Dorf, Ortschaft«), aisl. tūn »eingezäuntes Land, Hof, Ortschaft« ist verwandt mit air. dūn »Burg« und gallisch -dūnum, das als zweites Glied in Städtenamen auftritt, vgl. lat. Noviodunum (»Neuenburg«, Name mehrerer keltischer Städte). Weitere Anknüpfungen sind unsicher. – Abl.: zäunen (mhd. ziunen, ahd. zūnen »einen Zaun errichten«, jetzt meist in Zusammensetzungen wie »ein-, umzäunen«). Zus.: Zaunkönig (Vogelname; im 15. Jh. mitteld. czune künnyck neben mhd. zūnslüpfel »Zaunschlüpfer«; der Vogel heißt mhd. auch küniclīn, ahd. kuningilīn »Königlein«, das eine Lehnübersetzung von lat. regulus ‹eigentlich Name des Goldhähnchens› ist und an die schon antike Sage von der Königswahl der Vögel anschließt, bei der der Zaunkönig gewinnen wollte, indem er sich im Gefieder des Adlers verbarg und noch höher flog als dieser).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zaunkönig — (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Zaunkönig — Sm (ein Vogel) erw. fach. (15. Jh.) Stammwort. Der Name ist vermutlich kontaminiert aus dem Namentyp Zaunschlüpfer, Zaunschnurz, Zaunrieger und der Lehnübersetzung ahd. kuning(i)līn, kuniglī n. Königlein nach l. rēgulus. Dort heißt der Vogel wohl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zaunkönig — (Troglodytes Vieill.), Gattung der Sperlingsvögel aus der Familie der Schlüpfer (Troglodytidae), kleine Vögel mit kurzem, schlankem, pfriemenförmig zugespitztem Schnabel, kurzen, gerundeten Flügeln, kurzem, abgerundetem, aufrichtbarem Schwanz und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zaunkönig — Zaunkönig, s. Schlüpfer und Tafel: Singvögel, 16 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zaunkönig — Zaunkönig, der kleinste Vogel unseres Welttheils, gehört in das Geschlecht der Bachstelzen, belebt im Winter, wo er singt, unsere Gärten, sieht braun aus, mit schwarzen Streifen und weißen Flügelspitzen, hat eine weiße Kehle, einen kurzen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Zaunkönig — Zaunkönig, s. Schlüpfer …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zaunkönig — 1. Ein Zaunkönig kann seinen Schnabel so lange brauchen als ein Storch. – Sprichwörtergarten, 396. *2. Ein Zaunkönig sein. D.i. sehr klein, jung sein. »Hört mir den Zaunkönig an! scherzte Praxedis. Was hat eure Weisheit für Gründe zu solchem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zaunkönig — Schneekönig * * * Zaun|kö|nig 〈m. 1〉 kleiner einheimischer Singvogel mit aufrechtstehendem Schwänzchen: Troglodytes troglodytes; Sy 〈süddt., südwestdt.〉 Zaunschlüpfer [<mdt. zunekünnyck „Zaunkönig“ <mhd. zunslüpfel „Zaunschlüpfer“ u.… …   Universal-Lexikon

  • Zaunkönig — karietaitė statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Troglodytes Troglodytes angl. Wren vok. Zaunkönig …   Paukščių anatomijos terminai

  • Zaunkönig — paprastoji karietaitė statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Troglodytes troglodytes angl. northern wren vok. Zaunkönig, m rus. крапивник, m; обыкновенный крапивник, m pranc. troglodyte mignon, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”